Go Back

Eierbecher aus Hefekranz

Author: Kerstin - www.tagaustagein.org

Zutaten

  • 250 Gramm Milch
  • 100 Gramm Zucker oder wie ich Xucker*
  • ½ Würfel Hefe oder ein Päckchen Trockenhefe
  • 500 Gramm Mehl 405 oder Dinkelmehl
  • eine Prise Salz
  • 75 Gramm weiche Butter
  • 1 Ei
  • Hagelzucker
  • 1 Eigelb
  • 1 Esslöffel Milch
  • Ostereier

Anleitungen

  • Milch, Zucker und Hefe in den Mixtopf geben und 3 Minuten/37 ºC/Stufe 2 verrühren. Dann das Mehl, Salz, Butter und das Ei dazugeben. Das ganze 4 Minuten/Teigknetstufe zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten. Wenn ihr merkt, dass er zu flüssig ist, einfach noch etwas Mehl dazugeben.
  • Den Teig umfüllen und ca. 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmal gut durchkneten und in sechs oder sieben gleich große Portionen teilen. Die Menge müsst ihr ein bisschen nach Gefühl teilen. Bei mir sind es sieben Portionen geworden, davon war eine allerdings ziemlich klein. Anschließend teilt ihr jede Portion noch einmal in zwei Teile und formt daraus zwei Rollen, die so lang sein sollten, dass ihr einen kleinen Kranz formen könnt. Die zwei Stränge umeinander drehen, den Kranz formen, die Enden unterschlagen und fest andrücken.
  • In die entstandenen Mulden in der Mitte ein kleines Stück Alufolie legen und ein rohes oder schon gekochtes Ei reinsetzen. Das ganze nochmal 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.
  • Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Kränze damit einpinseln. Den Hagelzucker drüber streuen und im vorgeheizten Backofen bei 150 ªC Umluft ca. 20 Minuten backen.
  • Wenn die Kränze goldbraun gebacken sind, dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Die Eier samt Alufolie herauslösen.
  • Die rohen Eier könnt ihr dann ins Garkörbchen legen, 500 ml Wasser in den Mixtopf geben und 12 Minuten/Varoma/Stufe 1 kochen. Oder aber auch ganz normal mit einem Topf mit Wasser…
  • Und so habt ihr hübsche kleine, essbare Hefekränze als Eierbecher für das Osterfrühstück.