
Heute habe ich mal wieder zu spät bemerkt, dass wir kein Brot im Haus hatten. Also habe ich kurzerhand selbst ein Brot gebacken, ein super saftiges Joghurtbrot.
Ich bin eigentlich nicht so der Brotbäcker, aber dieses Brot geht wirklich schnell und ist sehr saftig. Ich persönlich mag saftige Brote sehr gern. Natürlich war dafür wieder mein Thermomix im Einsatz. Als Form habe ich dieses Mal den Runden Zaubermeister von The Pampered Chef genutzt.
Saftiges Joghurtbrot aus dem Thermomix
Zutaten für saftiges Joghurtbrot aus dem Thermomix:
- einen Würfel frische Hefe
- 250 Gramm lauwarmes Wasser
- 350 Gramm Weizenmehl
- 150 Gramm Roggenmehl
- 100 Gramm Naturjoghurt
- 2 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Rohrzucker
- 1,5 Esslöffel heller Balsamico-Essig
Saftiges Joghurtbrot – Zubereitung:
- Wasser mit Zucker und Hefe im Thermomix 2 Minuten/37º C/Stufe 2 auflösen.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und 5 Minuten/Teigknetstufe kneten.
- Den Teig auf eine bemehlte Unterlage geben und so lange falten, bis eine Kugel entsteht.
- Diese in die Backform legen, einschneiden und mit etwas Mehl bestäuben.
- Mit geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten gehen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 230ºC/Ober- und Unterhitze/unterstes Einschubfach 50 Minuten backen.
- Das Brot gleich nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Mit ein bisschen Butter und Salz schmeckt das lauwarme Brot super lecker oder wie bei uns, zum Bohneneintopf.
Saftiges Joghurtbrot aus dem Thermomix
Zutaten
- einen Würfel frische Hefe
- 250 Gramm lauwarmes Wasser
- 350 Gramm Weizenmehl
- 150 Gramm Roggenmehl
- 100 Gramm Naturjoghurt
- 2 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Rohrzucker
- 1,5 Esslöffel heller Balsamico-Essig
Anleitungen
- Wasser mit Zucker und Hefe im Thermomix 2 Minuten/37º C/Stufe 2 auflösen.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und 5 Minuten/Teigknetstufe kneten.
- Den Teig auf eine bemehlte Unterlage geben und so lange falten, bis eine Kugel entsteht.
- Diese in die Backform legen, einschneiden und mit etwas Mehl bestäuben.
- Mit geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten gehen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen bei 230ºC/Ober- und Unterhitze/unterstes Einschubfach 50 Minuten backen.
- Das Brot gleich nach dem Backen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Hier gibt es noch mehr Rezepte und die Vorlage zu meinem Speiseplan, die ihr euch kostenlos ausdrucken und laminieren könnt.
P. S. Wollt ihr Informationen über neue Blogposts und den wöchentlichen Speiseplan, dann tragt euch einfach in die Mail-Liste ein oder folgt mir auf Facebook. Wollt ihr mehr Persönliches sehen, dann folgt mir auf Instagram. Da erzähle ich jeden Morgen ein paar Schwänke aus meinem Leben.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten identisch mit „Ikors Joghurtkruste“, also leider nichts wirklich neues, schade.
Lieben Gruß, Heide
Autor
Oh, kannte ich noch gar nicht…Tut mir leid. Ich bin leider kein Erfinder, eher der klassische „Nachmacher“…
Dieses Brot ist wahnsinnig lecker und sieht ganz toll aus.
Mein Mann wollte mir nicht glauben, dass ich es selber gebacken habe.
Ein super leckeres Brot, schnell gemacht 🙂
Ich mag es am liebsten ohne Backmalz und lange Gehzeiten
Wir essen es jeden Tag
Autor
Hallo Marion, vielen Dank für das Feedback. Wir lieben das Brot auch. Backmalz braucht man nicht unbedingt. LG Kerstin
Mein Brot geht gar nicht richtig auf ,mache alles nach Anleitung ,nur die Backform ist rechteckig und Ca. 26 cm lang ist sie zu groß ?vom Geschmack her super. LG Doris