Vergangene Woche hatte der Göttergatte mal wieder Kurzarbeit. Seit wir unser Haus verkauft haben und keinen Garten mehr haben, entdeckt Karle auf einmal seine Liebe zu Grünpflanzen. Ständig ist er im Baumarkt und Gartencenter unterwegs oder durchforstet das Internet nach Anregungen zur Balkon- und Trassenbepflanzung.
Letzten Dienstag hat er mich in einen Pflanzenhof mitgeschleppt, nur „um mal zu schauen, was es so gibt.“ Leider sind wir dort etwas eskaliert und mit drei riesigen Pflanzen, Blumenkübeln und jeder Menge Erde wieder nach Hause gekommen.
Im alten Haus hatte ich kaum noch Grünpflanzen aber jetzt hier, in der neuen Wohnung, habe ich wieder richtig Lust auf Grün. Pflanzen machen alles etwas gemütlicher, wohnlicher und sind ja auch nicht zuletzt gut, für das Raumklima.
Wir haben uns für das Esszimmer einen wunderschönen großen Drachenbaum gekauft. Er passt optimal in die Ecke hinter unsere Sitzbank. Ich bin ganz verliebt und hoffe, er bereitet uns lange Freude. Eingepflanzt haben wir den Baum übrigens einen Topf von Lechuza.
Von dieser Marke haben wir schon Balkonkästen gekauft und auch meine Kräuter auf dem Küchenfenster habe ich in diese Töpfe gepflanzt. Mir gefallen die super gut und ich finde besonders das Bewässerungssystem total praktisch. Gerade, wenn wir mal wieder mit dem Wohnmobil im Urlaub unterwegs sind, brauche ich mir keine Sorgen machen, dass die Pflanzen vertrocknen. Das ist schon eine tolle Sache.
Interessiert euch das Thema? Dann kann ich gern mal mehr darüber berichten.
Italienischer Blitzkuchen mit Mandelstiften
Aber zuerst gibt es mal wieder ein Rezept für einen leckeren Blechkuchen, den ich am Wochenende gebacken habe, ein italienischer Blitzkuchen mit Mandeln. Das Rezept ist für ein normales Backblech mit ca. 25 Stück gedacht. Für uns habe ich die Hälfte der Zutaten genommen und den Kuchen in dem mittleren Ofenzauberer von Pampered Chef gebacken.
Zutaten für Blitzkuchen vom Blech:
- 300 Gramm weiche Butter
- 400 Gramm Zucker (ich habe die Hälfte durch Apfelmark ersetzt)
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL selbst gemachten Vanillezucker
- 8 Eier
- 1 Prise Salz
- 500 Gramm Dinkelmehl
- 2 Teelöffel Weinsteinbackpulver (optional normales Backpulver)
- 400 Gramm Kirschkonfitüre
- 200 Gramm Mandelstifte
Zubereitung Blechkuchen mit Mandeln:
- 200 Gramm Zucker mit 200 Gramm Butter und Vanillezucker in der Küchenmaschine cremig rühren.
- Dann die Eier nacheinander dazu geben und unterrühren.
- Backpulver, Mehl und Salz mischen und die Mischung dann löffelweise untermischen. Ich siebe das Mehl immer noch, damit es feiner wird.
- Den fertigen Teig auf ein gefettetes Backblech geben und verteilen.
- Anschließend in den Teig viele kleine Löcher drücken und darin die Kirschkonfitüre verteilen.
- Die Mandelstifte mit dem restlichen Zucker mischen und auf dem Teig verteilen.
- Die restliche Butter in kleinen Flöckchen auf dem Teig verteilen.
- Das Ganze bei 175 ºC Umluft ca. 20 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und genießen.
Italienischer Blitzkuchen mit Mandeln vom Blech
Zutaten
- 300 Gramm weiche Butter
- 400 Gramm Zucker ich habe die Hälfte durch Apfelmark ersetzt
- 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL selbst gemachten Vanillezucker
- 8 Eier
- 1 Prise Salz
- 500 Gramm Dinkelmehl
- 2 Teelöffel Weinsteinbackpulver optional normales Backpulver
- 400 Gramm Kirschkonfitüre
- 200 Gramm Mandelstifte
Anleitungen
- 200 Gramm Zucker mit 200 Gramm Butter und Vanillezucker in der Küchenmaschine cremig rühren.
- Dann die Eier nacheinander dazu geben und unterrühren.
- Backpulver, Mehl und Salz mischen, ich siebe es noch, damit es feiner wird und die Mischung dann löffelweise untermischen.
- Den fertigen Teig auf ein gefettetes Backblech geben und verteilen.
- Anschließend in den Teig viele kleine Löcher drücken und darin die Kirschkonfitüre verteilen.
- Die Mandelstifte mit dem restlichen Zucker mischen und auf dem Teig verteilen.
- Die restliche Butter in kleinen Flöckchen auf dem Teig verteilen.
- Das Ganze bei 175 ºC Umluft ca. 20 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und genießen.
Noch mehr Anregungen und Ideen findet ihr bei Rezepten.
Das klingt ja wirklich herrlich einfach und schnell. Danke für das tolle Rezept!
Das sieht wirklich lecker aus! Danke dafür 🙂